Zanderwürfel mit dem Eiweiss in einer Schüssel im Tiefkühler 10 bis 15 Minuten gut durchkühlen
lassen. Anschliessend mit Salz und Pfeffer würzen und fein pürieren. Nach und nach den kalten Rahm
unterziehen und zu einer feinen Mousse verarbeiten, die bis zum Gebrauch kalt aufbewahrt wird.
Für die Suppe, die Schalotten in aufschäumender Butter dünsten, Kerbel und Spinat dazugeben, mit
Bouillon auffüllen und kurz aufkochen lassen.
Fein pürieren und durch ein feines Sieb passieren.
Eigelb und Rahm mit einem Schneebesen kräftig schlagen und passieren. Die Suppe erhitzen, abseits
vom Feür unter Rühren mit der Ei-Rahm- Mischung binden und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Cayenne sowie
ein paar Tropfen Zitronensaft würzen.
Die Kerbelcreme warm halten, aber nicht mehr kochen lassen.
Von der Mousse mit 2 Esslöffeln längliche Klösschen abstechen, in einem flachen Topf in 1 Liter
Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt während ca.
6 bis 8 Minuten ziehen lassen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen.
Die Zanderklösschen in vorgewärmte tiefe Tellern verteilen, die heisse Creme darübergeben und mit
Kerbel garnieren.
Nach Marmite, Heft 2, 1994; abgetippt und gepostet von Rene Gagnaux@2:301/212.19, 25.04.94