Die Zwiebeln werden in dem heissen Schmalz angedünstet, dann schichtweise der vorbereitete Kohl,
Hafergrütze, Zucker und Salz hineingegeben, die heisse Brühe darüber gegossen und alles 10
Minuten gekocht. Dann den Topf gut durchschütteln, fest zudecken und 2-3 Stunden sanft
schmoren lassen. Die Pinkelwurst wird in der letzten Stunde auf den Kohl gelegt und mitgekocht.
Meine Oma kocht ausser der Pinkel noch Kassler, Kochwürste sowie Bauchspeck, der vorher
gesalzen wurde, mit, wobei der Kassler und der Bauchspeck schichtweise mit dem Kohl in den Topf
gelegt und von Anfang an mitgekocht wird. Pinkel und Kochwurst kommen wie oben die letzte Stunde
oben auf. Ich mag es ausserdem am liebsten, wenn die Pinkel beim Kochen zerplatzt und sich mit dem
Kohl vermischt.
Zum Kohl: Am besten schmeckt der Kohl im Winter, wenn er bereits Frost
bekommen hat (zur Not kann man sich mit der Tiefkühltruhe behelfen). Man verliest ihn, indem man die
grossen Blätter und die dicken Rippen ablöst.
Dann wird der Kohl gewaschen, mit kochendem Wasser überbrüht und ganz grob gehackt.