Kartoffeln-Spinat-Suppe mit verlorenen Eiern u. Mohnhaube
Für
4
portionen
SUPPE
1 3/16 l Gemüsebouillon
350 g Kartoffeln
500 g Frischer Spinat; gehackt ODER
250 g Tiefgefrorener Spinat gehackt
100 g Champignons; in Scheiben
1 Zwiebel; fein gehackt
1 Knoblauchzehe; fein gehackt
Butter
Salz
Pfeffer
4 Eier
HAUBE
250 g Blätterteig
1 Ei; zum Bestreichen
Mohn; zum Bestreün
Bouillon aufkochen. Kartoffeln schälen, vierteln und in der Suppe sehr weich kochen.
Champignons, Zwiebel und Knoblauch in der heissen Butter kurz dünsten.
Spinat beifügen, 5 Minuten mitdünsten, dann zur Seite stellen.
Suppe mit den Kartoffeln pürieren und zurück in die Pfanne giessen.
Spinat und Pilze beifügen, Suppe aufkochen und würzen. In eine Suppenschüssel oder eine
feürfeste Form giessen und auskühlen lassen.
Dann die Eier nacheinander in eine Tasse aufschlagen und vorsichtig in die Suppe gleiten lassen.
Teig auswallen, eine Rondelle ausschneiden, die etwas grösser als die Form ist. Den Formrand mit
Eigelb bestreichen, Teig locker darüberlegen und dem Rand nach gut andrücken. Den restlichen Teig
mit Eiweiss bestreichen, mit Mohn besteuen. Mit einem Gützliförmchen kleine Rondellen
ausstechen, diese auf der Unterseite mit Eiweiss bepinseln und auf die Teigrondelle kleben.
Im 220 Grad heissen Ofen 10 Minuten, dann bei 180 Grad nochmals 20 Minuten backen. Wird der Teig zu
dunkel, mit Alufolie abdecken.
BEMERKUNGEN ZU DEN GEDECKTEN SUPPEN Je nach Grösse der verwendeten Schüssel variiert
die Garzeit unter der Haube sehr stark. Die Schüssel eher etwas Iänger im Ofen lassen und den
Teigdeckel mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird. Lauwarme Suppen schmecken nicht gut!
Anfangs mit starker Hitze backen, so kann der Teig sofort aufgehen und fällt anschliessend nicht mehr
zusammen. Nach der Halbzeit die Hitze etwas reduzieren.
GANZ WICHTIG Blätterteighauben immer über ausgekühlte Suppen geben. Wird der Blätterteig
über eine heisse oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich aus, fällt in die Flüssigkeit und kann nicht
mehr aufgehen.