* Saure Flädle sind eine feine Variante der Sauren (Kartoffel-) Rädle.
Sie werden häufig als Freitagsessen gekocht. Es ist keineswegs ein Armeleute-Essen, sondern gilt als
echte Spezialität.
Sehr dünne Flädle (s. Rezept) ausbacken, zusammenrollen und nach dem Erkalten in feine Streifen
schneiden.
Für die 'saure Brühe' aus Fett und Mehl eine ziemlich dicke, dunkle Mehlschwitze bereiten. Sobald diese
leicht gelb ist, wird die kleingehackte Zwiebel mitgedämpft. Wenn die Schwitze die gewünschte dunkle
Farbe hat, wird sie mit gut gewürzter Fleischbrühe (oder Würfelbrühe) abgelöscht.
Essig, Lorbeerblätter, Nelken und Pfefferkörner werden dazugegeben.
Etwa 20-25 Min. unter häufigem Umrühren, aber sonst mit geschlossenem Deckel durchkochen lassen.
Die Sauce durch ein Haarsieb passieren und den Wein unterrühren. Majoran dazugeben und eventüll mit
Salz nachwürzen.
Die feingeschnittenen Flädle werden nun vorsichtig eingelegt. Der Topf wird noch einmal auf den Herd
gestellt, der Inhalt sollte aber nicht mehr richtig zum Kochen kommen.