Diese Suppe, die bedeutend jünger ist als die Biersuppen, gehörte jahrhundertelang zu den
erlesensten Frühstückssuppen und war besonders bei Damen geschätzt.
In einem Emailletopf herben Rotwein (wird Süsswein verwendet, weniger Zucker zugeben) mit
Wasser, Nelken, Zimt, etwas dünner Zitronen- oder Apfelsinenschale und Zucker kurz aufkochen.
Unmittelbar vor dem Anrichten die Suppe mit süsser Sahne verfeinern.
Die Weinsuppe kann man auch in Tassen servieren. Als Beigabe passen Löffelbisquits besonders
gut.
Nach: Maria Lemnis, Henryk Vitry, Altpolnische Küche und polnische
Tischsitten, Verlag Interpress Warszawa 1979, ISBN 83-223-1817-0 04.03.1994