Saürkrautsuppe mit Leberklösschen



Für 4 portionen

Zutaten

  • 400 g Frisches Saürkraut
  • 2 EL Gänsefett o.Schweinefett o. Butter
  • 1 Zwiebel; feingeschnitten
  • 1 Apfel; Golden Delicious geschält und in kleine
  • Würfel geschnitten
  • 2 dl Trockener Weisswein;Rieslin
  • Salz
  • Pfeffer
  • 8 dl Helle Geflügelbouillon oder Rindsbouillon
  • GEWUERZE IM LEINENSAECKLEIN

  • 1/2 TL Kümmel
  • 8 Wacholderbeeren; zerdrückt
  • 1/2 Lorbeerblatt
  • 1 Thymianzweiglein
  • ZUM VERFEINERN

  • 3 dl Doppelrahm
  • 20 g Butter
  • 1 Prise Cayenne
  • LEBERKLOESSCHEN

  • 500 g Frische Kalbsleber; pariert
  • u. in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel; fein gewürfelt
  • 80 g Speckwürfel
  • Oel
  • 1 EL Petersile; feingeschnitten
  • 1 Milchbrötchen, 1 Tag alt
  • 1 dl Rahm
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Zweig frischer Majoran
  • 1 l Rindsbouillon; zum Pochiere
  • Die Hälfte des Saürkrauts unter fliessendem Wasser waschen, gut ausdrücken und mit der anderen Hälfte vermischen.

    Zwiebel und Apfelwürfel im Fett dünsten, ohne Farbe annehmen zu lassen.

    Das mit einer Gabel aufgelockerte Saürkraut zugeben, mit Wein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen, die Bouillon sowie die Gewürze zufügen und zugedeckt etwa 1 1/2 Stunden schwach köcheln lassen.

    Die Gewürze entfernen.

    Die übrigen Zutaten zusammen mit dem Doppelrahm feinmixen, eventüll mit Bouillon zur gewünschten Konsistenz verdünnen und durch ein feines Sieb streichen. Die Suppe erhitzen, mit der kalten Butter aufschlagen, mit Cayenne würzen und mit Leberklösschen anrichten.

    Als Einlage eignen sich auch ausgebackene Austern, grillierte Jakobsmuscheln, geräucherte Wurst oder gebratene Wachtelbrüstchen.

    Die Leberklösschen:

    Zwiebel und Speck in Oel glasig dünsten, die Petersilie zugeben und abkühlen lassen.

    Das Milchbrötchen würfeln, mit Rahm übergiessen und mit den Fingern leicht pressen, damit der Rahm aufgesogen wird.

    Leber, Zwiebel-Speck-Mischung und Brotwürfel durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen, mit dem Ei verrühren, mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    Danach die Masse im Cutter fein pürieren und nochmals im Kühlschrank oder besser während 5-10 Minuten im Gefrierfach anziehen lassen. Zum Schluss feingeschnittenen Majoran unterrühren, mit zwei Esslöffeln Klösschen abstechen und in der heissen Bouillon gar pochieren.

    Stichworte

    Creme, Leber, Saürkraut, Suppe

    Rezept Drucken
    Counter