Die geschälte Zwiebel fein hacken. Die Feigen schälen, eine halbe Feige zur Seite legen, den Rest grob
hacken.
Die Butter in einem Topf zerlassen, die Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen, die Feigen unter
Rühren zugeben und etwa 1 Min. mitschmoren.
Unter Zugabe von grünem Pfeffer und der Brühe im Mixer glatt pürieren.
Zurück in den Topf giessen, mit Zitronensaft und Sherry abschmecken, aufkochen und mit der mit dem
Eigelb verquirlten Sahne binden.
Warmhalten, aber nicht mehr kochen. Die zurückbehaltene halbe Feige in Scheiben schneiden. Die
Suppe in Tassen geben, mit Feigenscheiben und grünen Pfefferkörnern anrichten.
Anmerkungen von Franz Betzel:
Pfeffer mit Feigen ist sicher eine ungewöhnliche Kombination, und wir sind schon gespannt, wie es
schmecken wird.
Der Feigenbaum wird heutzutage vor allem in der Türkei, in Italien, Spanien und Griechenland kultiviert.
Die reifen Feigen sind reich an Traubenzucker, sie werden getrocknet und in Kränzen oder gepresst in
den Handel gebracht. Frische Feigen werden schnell schimmelig, aber sie werden trotzdem seit einiger
Zeit auch auf unseren Märkten angeboten.
Grüner Pfeffer ist eigentlich nichts anderes als unreifer schwarzer Pfeffer. Normalerweise werden die
Beeren an der Sonne getrocknet und im Nachttau fermentiert, wobei sie schwarz und runzlig werden. Der
grüne Pfeffer hingegen wird unfermentiert in einer Salzlösung konserviert. Er findet vor allem in der
Wurstfabrikation sowie zu Pfeffersteaks und Salaten Verwendung.