Strudelsuppe II



Für 4 portionen

Zutaten

  • 1 klein. Zwiebel
  • 1 Bd. Suppengrün
  • 100 g Rindfleisch
  • 100 g Kalbfleisch
  • 1 1/2 l Wasser (1)
  • 150 g Mehl
  • 1/8 l Wasser (2)
  • 1 TL Oel
  • Majoran
  • Petersilie
  • 1 Ei
  • Butter
  • 1/2 Bd. Schnittlauch
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Franz Betzel: Wo der Strudel nun genau erfunden worden ist, lässt sich heutzutage nicht mehr nachvollziehen. Die Wiener jedenfalls reklamieren den Apfelstrudel für sich, während die Böhmen darauf bestehen, sie hätten den Marillenstrudel kreiert. Aber nicht nur die vielen Arten der süssen Strudel sind heutzutage populär, nein, auch Füllungen mit Fleisch und Gemüse finden immer mehr Liebhaber.

    Beim Strudel ist es wichtig, den Teig wirklich hauchdünn mit den Händen auszuziehen. Könner schaffen es, den Teig so dünn auszuziehen, dass man durch den Teig hindurch eine Zeitung lesen kann. Probiert es einfach aus, es ist bei weitem nicht so schwierig, wie es klingt. Und wenn der Teig reisst, dann ist das halb so schlimm. Einige kleine Löcher machen überhaupt nichts.

    Ihr solltet versuchen, den Strudel etwa doppelt so lang wie breit zu ziehen, und ihn dann der Länge nach aufzurollen, so dass der aufgerollte Strudel relativ kurz ist. Einige Strudelscheiben mit vielen Wicklungen sehen nämlich viel hübscher aus als viele Strudelscheiben mit wenig Wicklungen.

    Zwiebel halbieren und in einer Pfanne anrösten. Mit dem grob zerkleinerten Gemüse, dem Fleisch und Wasser (1) in einen Topf geben. Etwa 2-3 Stunden im offenen Topf köcheln lassen.

    Das Mehl mit dem Wasser (2) und dem Oel zu einem glatten Teig verkneten und ruhen lassen. Die übrige Zwiebel würfeln, ebenfalls in einer Pfanne anrösten.

    Das Fleisch aus der Brühe heben, etwas abkühlen lassen. Zusammen mit den Zwiebelwürfeln durch einen Fleischwolf mit feiner Lochscheibe drehen und die Masse mit Majoran, Petersilie sowie dem Ei vermischen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

    Den Strudelteig auf einem mit Mehl bestreuten Geschirrtuch etwa 2 mm dünn ausrollen. Dann den Teig mit bemehlten Handrücken von der Mitte aus fast durchsichtig ausziehen. Die Fleischfüllung gleichmässig darauf verteilen.

    Den belegten Strudelteig vorsichtig aufrollen und auf ein gebuttertes Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.

    Inzwischen die durch ein Sieb gegossene Brühe erhitzen und den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Das Backblech aus dem Backofen nehmen. Den Strudel in drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in vorgewärmte Suppenteller geben. Mit Brühe auffüllen und mit Schnittlauch bestreut servieren.

    WEINEMPFEHLUNG von Nikos Tavridis Von der Struktur dieses Dinner for Two hat die Suppe die zentrale Rolle. Ich werde in der Weinfolge das berücksichtigen. Dazu braucht man einen fruchtigen, aber dennoch extraktreichen Wein:

    Chateau Chambert , Cahors 1990 : IMHO der beste Cahors. Schwarz wie die Nächte von Aegypten, in der Nase anfangs verschlossen, dann Brombeerenduft, samtig auf den Gaumen und fest. 16 DM Clos de Val, Cabernet Sauvignon 1985 (California) Eine andere Richtung ; fruchtiger als der Cahors. Schöne Nase, fruchtiger Geschmack mit festem Rückgrat, a point. Mein Liebling für dieses Gericht. 35 DM

    Stichworte

    Eintopf, Fleisch, Strudel, Suppe

    Rezept Drucken
    Counter