entkernt, geschält und in Stücke geschnitten
2 EL Kleingeschnittener Kerbel
5 dl Heisse Milch
5 dl Heisse Bouillon
1 Eigelb
1/2 dl Rahm
Salz
Weisser Pfeffer
Geriebener Parmesan
Der päpstliche Bibliothekverwalter Bartolomeoa Sacchi, der 1474 in Rom das erste gedruckte Kochbuch
veröffentlichte, soll das Rezept überliefert haben.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Melonenwürfel und Kerbel 5 Minuten darin dünsten. Milch
und Bouillon zugeben und zugedeckt auf kleinem Feür etwa 20 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb
passieren (oder pürieren). Das Eigelb mit dem Rahm vermischen und in die Suppe geben. So lange
rühren, bis die Suppe sämig wird. ACHTUNG: nicht mehr
kochen, sonst gerinnt das Eigelb !! Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe heiss servieren und geriebenen Parmesan oder kleine geröstete Brotwürfeli dazu servieren.
Die Suppe schmeckt aber auch eisgekühlt und mit geriebenem Ingwer oder geschnittenem Schnittlauch
bestreut.
P.S.:
Netzmelone: korkfarbene rauhe Schale, die von einem reliefartigen
Netzmuster überzogen ist. Fruchtfleisch zartgrün oder aprikosenfarbig.
Cavaillon-Melone: grünlich-gelbe Schale, glatt, gerippt oder mit kleinen
Buckel überzogen.
Darauf achten, dass die Melone vollreif ist (riechen!).