Gesurtes Schopfbratl (Schweinehals) mit Schwarzbrotknödl



Für 4 portionen

Zutaten

  • 1 1/2 kg Surschweinehals, ausgelöst aber mit Knochen
  • Schmalz oder Oel; zum Anbraten
  • Most; (aber auch Wasser, Wein oder Bier)
  • zum Untergiessen
  • KNOEDEL

  • 1/2 kg Altes Schwarzbrot
  • 1/4 l Milch
  • 1 mittl. Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen; mehr nach Belieben
  • Majoran
  • 3 Eier
  • 3 EL Mehl; Menge nach Konsistenz der Masse anpassen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • SALAT

  • 600 g Weisser Rettich Salz
  • Kümmel
  • Kaltgepresstes Oel
  • Most- oder Apfelessig
  • Schnittlauch; auf Wunsch
  • Fertigen Surschweinenacken verwenden, beim Metzger bestellen oder den Schweinenacken nach Geschmack mit Pökelsalz, Lorbeer, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch und Wacholder etwa 4 Tage einsäürn, wenn möglich noch ca. 1 Stunde kalt räuchern.

    Anschliessend zusammen mit den Knochen auf allen Seiten anbraten, das Fett abgiessen, mit Most untergiessen und zunächst mit 220 oC im Backrohr braten. Die Temperatur im Laufe der etwa zweistündigen Bratdaür langsam auf 150 oC reduzieren und den Braten bei Bedarf immer wieder mit Most untergiessen.

    In der Zwischenzeit Brot in Würfel schneiden und mit der erhitzten Milch übergiessen. Zwiebel und Knoblauch in Butter anschwitzen, Majoran zugeben und auskühlen lassen.

    Zwiebelmasse, Mehl nach Bedarf, Eier, Salz und Pfeffer über die Brotwürfel giessen, gut untermischen und ziehen lassen. Zuletzt Knödel formen und in Salzwasser ca. 15 Minuten köcheln lassen.

    Für den Salat den Rettich schälen und fein reissen. Mit Salz, Kümmel, Essig und Oel marinieren, eventüll mit frischem Schnittlauch besteuen. Man kann den Rettich auch mit Rahm marinieren oder mit gekochten Kartoffeln und Zwiebelringen vermischen.

    Stichworte

    Fleisch, Knödel, Pökel, Salat, Schwein

    Rezept Drucken
    Counter