Zur Zubereitung einer schmackhaften Salatsauce



Für 4 portionen

Zutaten

  • Salatsauce
  • Soll die Salatsauce gelingen, gilt die alte Regel: Man nehme Essig wie ein Geiziger, Salz wie ein Weiser, Oel wie ein Verschwender und mische das Ganze wie ein Narr.

    Wer eine scharfe Sauce liebt, vermenge einen Teil Essig mit zwei Teilen Oel. Wer eine milde Sauce bevorzugt, wähle das Verhältnis eins zu drei und achte darauf, dass kein Tropfen Wasser das Meisterwerk verdünnt.

    Eine Salatsauce muss vorsichtig und in der richtigen Reihenfolge zubereitet werden. Zürst den Essig abmessen und in eine genügend grosse Schüssel geben. Wenig Salz einstreün. Falls erwünscht, eine Prise Pfeffer und eventüll einen Hauch von Zucker - wir sind ja nicht in Hannover - hinzufügen. Dann solange sorgfältig rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Die Zutaten, wie beispielweise Senf, fein gehackte Kräuter, fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, usw., unterrühren. Jetzt das Oel langsam zugiessen und alles gut mischen.

    Diese klassische Salatsauce lässt sich auf viele Arten abwandeln. Entscheidend für das Aroma ist die Wahl des Essigs und des Oels.

    Der Essig, der die Säure in die Sauce bringt, soll nicht nur würzen, sondern auch die Aromastoffe des Salates aufschliessen. Je kräftiger der Essig ist und je stärker sein Eigenaroma, um so mehr dominiert er den Geschmack der Salatsauce. Die Wahl des Essigs bleibt der persönlichen Vorliebe überlassen.

    Als Oel empfiehlt sich kaltgepresstes Olivenöl. Sonst sollte es leichtflüssig, geschmacksneutral und mit möglichst vielen ungesättigten Fettsäuren angereichert sein, zum Beispiel Distelöl.

    Statt Essig kann man Zitronensaft verwenden, statt Oel sauren Rahm, Joghurt oder Mayonnaise. Falls ein Teil vom Oel durch Rahm ersetzt wird, zürst das Oel und dann den Rahm zugeben.

    Stichworte

    Kalt, Salat, Sauce

    Rezept Drucken
    Counter