*) Den vorderen Teil der Frühlingszwiebeln mehrmals längs einschneiden, so dass sie pinsel-ähnlich
aussehen.
Gewaschene Ente 5 min lang in kochendes Wasser tauchen, unter fliessendem kaltem Wasser
abkühlen, trockentupfen.
Honig, Essig, Sherry und heisses Wasser mischen, Ente damit bepinseln. Mit Zahnstochern die Flügel
spreizen, die Ente über Nacht trocknen lassen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen, Ente auf einem Rost 30 min lang braten. Hitze auf 190 Grad reduzieren und
die Ente weiterbraten, bis sie gar ist.
Zwischendurch die Pfannkuchen zubereiten. Mehl in eine Schüssel sieben, das kochende Wasser
untermischen und 10 min qüllen lassen.
Teig zu einer 5 cm dicken Wurst rollen, 1 cm dicke Stücke davon abschneiden und jedes Stück
zu einem dünnen Pfannkuchen ausrollen.
Die Hälfte der Pfannkuchen mit Sesamöl bestreichen und mit einem ungeölten Pfannkuchen
bedecken.
Eine schwere Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen von jeder Seite backen, bis sie kleine braune
Bläschen bilden. Die Pfannkuchen voneinander abziehen, zu Dreiecken falten (beölte Seite nach
innen) und abgedeckt warmhalten.
Ente am Körper von der knusprigen Haut befreien, diese in Quadrate schneiden und auf einer
vorgewärmten Platte drapieren.
Keulen und Flügel abschneiden und das Fleisch von der Ente ablösen, in Quadrate schneiden und mit
den Flügeln und Keulen auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Ente, Pfannkuchen, Sauce und Frühlingszwiebelsträusschen werden gemeinsam serviert. Man tunkt ein
Sträusschen in die Sauce, bestreicht damit den Pfannkuchen und legt je ein Stück Haut, Fleisch und
Frühlingszwiebel auf den Pfannkuchen. Den Pfannkuchen rollt man zusammen und isst die Ente
bissenweise aus der Hand.