Das Rezept stammt von Anton Mosimann. Er ist ein Schweizer Koch, der bereits mit 28 Jahren
Küchenchef des berühmten Dorchester in London wurde. Mosimann hat sich einen Namen als "König
der Bankette" gemacht.
Seine Rezepte sind hervorragend, aber für den Hausgebrauch oftmals schwer nachzukochen. Wir haben
eines seiner leichtesten Rezepte genommen.
Besonderheiten: Für das Dessert soll der Kakaolikör flambiert werden. Das
ist nicht ganz einfach, da er nur relativ wenig Alkohol enthält. Am besten gelingt es, wenn man den Likör
in einer Schöpfkelle über einer offenen Flamme etwas erhitzt (aber nicht auf mehr als 40 Grad, weil sich
sonst der Alkohol verflüchtigt), dann anzündet und brennend über die Speise giesst.
Ananas schälen, in fingerdicke Scheiben schneiden und das Mark entfernen.
Jede Scheibe mit etwas Pfeffer besteuen.
Die Hälfte der Butter in der Pfanne erhitzen, bis sie braun wird. Aus der Pfanne giessen und aufheben.
Restliche Butter erhitzen, Ananasscheiben hineinlegen und mit Creme de Cacao (1) flambieren. Beiseite
stellen.
Zucker schmelzen und leicht karamelisieren. Zitronen- und Orangensaft hinzufügen. Creme de Cacao (2)
dazugeben und einkochen lassen. Die braune Butter hineinrühren. Die abgeriebene Zitronenschale
zugeben.
Sauce über die Ananasscheiben giessen und sachte erhitzen.
Zum Anrichten das Vanilleeis in die Mitte der Ananasscheiben geben und mit etwas heisser Sauce
übergiessen.