Die Brötchen in Wasser einweichen, dann ausdrücken und durch den Fleischwolf drehen. Mit
Mehl, Salz und Semmelbröseln verrühren. Die Butter zerlassen und den Semmelteig darin auf milder
Hitze unter Rühren zu einem Kloss abbrennen. In die heisse Masse sofort 1 Ei rühren, dann etwas
abkühlen lassen und erst jetzt die restlichen Eier unterrühren. Den Teig etwas ausqüllen lassen. Mit
2 Esslöffeln, die immer wieder in heisses Wasser getaucht werden, längliche Klösse aus dem Teig
abstechen. In einem breiten Topf Salzwasser erhitzen, die Klösse darin 10 bis 15 Minuten gar ziehen
lassen. Mit einemr Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen, dann in einer flachen Schüssel
stapeln und zu Birnen und Fleisch servieren.
Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen
Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & trinken, Sonderausgabe 1979.