200 g Weizenkörner in lauwarmen Wasser 1 Tag einweichen.
Je 125 g Weizen und Roggen fein mahlen.
Je 125 g Weizen und Roggen schroten.
Mehl und Schrot mit einem halben Liter lauwarmem Wasser und dem Sauerteig vermengen und über
Nacht an einem warmen Ort zugedeckt stehen lassen. Am nächsten Tag den Rest Roggen und
Weizen zur Hälfte fein mahlen, die andere Hälfte schroten.
Die Hefe und den Honig in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Von dem Sauerteig 3 Esslöffel
abnehmen und für den nächsten Backtag im Kühlschrank aufbewahren.
Sauerteig, Mehl, Schrot, die eingeweichten, gut abgetropften, Weizenkörner, das Hefewasser
und das Salz miteinander zu einem Teig verrühren.
Eine grosse Kastenform buttern, mit Haferflocken ausstreün, den Teig einfüllen und abdecken. 3
Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 220 oC vorheizen und das Brot 1 Stunde backen, dann das Brot aus dem Ofen
nehmen, aus der Form stürzen und eine halbe Stunde abkühlen lassen. Anschliessend das Brot
ohne Form auf dem Backrost eine weitere halbe Stunde backen.
Für das erste mal kann man den Sauerteig fertig im Reformhaus kaufen, für weitere Backorgien nimmt
man etwas von dem angesetzten Sauerteig ab und bewahrt in im Kühlschrank auf, er hält sich gut 1
Woche.