Berliner (Kreppel)_UD



Zutaten

  • Teig:
  • 500 g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 50 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch
  • 3 kleine Eier
  • 2 Eßl. Rum

  • Füllung je nach belieben:
  • 150 g Marmelade
  • oder Pflaumenmus
  • oder Haselnusscreme
  • oder Sahne

  • bestreuen:
  • Zucker
  • oder Puderzucker


  • Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und mit einen Teelöffel Zucker ca. zwei Minuten stehen lassen. Die Hefe kommt dann an die Wasseroberfläche. Nun gut umrühren z.B. mit einem Milch Aufschäumer. Mehl, Salz und Zucker in einer Rührschüssel mischen. Die zimmerwarme Butter, Eier, Rum und die Hefe hinzufügen. Mit der Küchenmaschine alles zu einen festen Teig kneten. Der Teig ist perfekt, wenn er sich beim Kneten mit der Küchenmaschine selbstständig von der Rührschüssel löst. Im Anschluß muss der Teig zugedeckt ungefähr 2 Stunden ruhen.

    Den Teig nochmals kneten und in ca. 50 g Stücke teilen. Die Stücke zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen. Mit einen Tuch abdecken und ca. 2 Stunden ruhen lassen.

    Friteuse auf 160°C erhitzen (nicht höher!!). Die Kugeln von jeder Seite 2 Minuten im Fett bräunen. Auf einen mit Küchentüchern (Zewa) ausgelegtem Rost abtropfen lassen.

    Die warmen Berliner werden nun mit einem Spritzbeutel oder Garnierspritze (Marinierspritze, Bratenspritze) mit z.B. Marmelade gefült. Anschliessend die Berliner von einer Seite mit Zucker oder Puderzucker bestäuben.

    Bilder

    Stichworte

    Backen, Gebaeck *

    Rezept Drucken
    Counter