Die Springform ausbuttern und 10 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen. Die kalte Springform mit dem
Teig auslegen. Den überschüssigen Teig bis auf einen etwa 1 1/2 cm hohen Rand mit einem scharfen
Messer abschneiden. Die Form für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen (wichtig, damit der Teig sich
beim Backen nicht zusammenzieht).
Inzwischen die Zitronen gründlich waschen und die Schale abreiben.
Den Saft auspressen und durchseihen. Mit der abgeriebenen Zitronenschale und dem Saürampfer
vermischen. Eier und Zucker cremig aufschlagen. Die Sahne in einer Schüssel leicht anschlagen, bis sie
anfängt, ein wenig dick zu werden. Das Zitronengemisch mit Zucker, Eiern und der Sahne gut verrühren
und kalt stellen.
Den Tortenboden mit Pergamentpapier auslegen und mit trockenen Hülsenfrüchten füllen. Im auf 200
Grad vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen. Herausnehmen und das Papier mit den Hülsenfrüchten sehr
vorsichtig herausheben.
Den Tortenboden mit dem mit Milch vermischten Eigelb ausstreichen und wieder 5 Minuten in den Ofen
schieben, bis die Glasur ein wenig Farbe annimmt.
Die Ofentemperatur auf 150 Grad herunterschalten.
Die Füllung noch einmal durchschlagen und in den Tortenboden giessen. Sofort in den Ofen schieben und
bei 150 Grad 1 1/4 Stunde backen.
Wenn die Torte fertig ist (gegen Ende durch sehr leichtes Stossen der Form überprüfen), den Rand mit
einem Messer egalisieren und von der Form lösen. Die Torte herausheben und mindestens 4 Stunden
abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker besteuen.
Tip: diese Torte darf nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da
sonst der Mürbeteig weich wird.